Die Einstellung einer Fotografie, die mit Zustimmung des Urhebers auf einer Website frei zugänglich ist, auf eine andere Website bedarf lt. EuGH einer neuen Zustimmung des Urhebers. Denn durch ein solches Einstellen wird die Fotografie einem neuen Publikum zugänglich gemacht (Rs. C-161/17).
Themenbereiche
- Blickpunkt (104)
- DATEV RSS Feeds (1)
- Lohnbüro aktuell (76)
- Steuerkanzlei Scheiber (22)
- Steuern und Recht aktuell (11.338)
- Tendenzen und Perspektiven (108)
- TOP – Themen (252)
- TRIALOG – Der Unternehmerblog (680)
- UNION Aktuell (10)
Neueste Kommentare